Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Becker Websolutions
Paul Becker
Klein Möringer Dorfstr. 49
39576 Stendal, Deutschland

Stand: Mai 2025

1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) gelten für alle Verträge zwischen Becker Web Solutions, vertreten durch Paul Becker (nachfolgend „Anbieter“), und dem Auftraggeber (nachfolgend „Kunde“) in ihrer zum Zeitpunkt des Vertragsschlusses gültigen Fassung. Abweichende Bedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, der Anbieter stimmt ihrer Geltung ausdrücklich schriftlich zu.

2. Leistungsbeschreibung
Der Anbieter bietet digitale Dienstleistungen mit Schwerpunkt auf:

Webdesign (inkl. OnePager-Websites)
Setup und Optimierung von Online-Shops (insbesondere mit Shopify)
Online-Shop-Optimierung
Performance-Marketing

Die Umsetzung erfolgt unter Einsatz von Drittplattformen wie OnePage.io oder Shopify, abhängig vom jeweiligen Projekt. Der Anbieter schuldet dem Kunden keinen konkreten Erfolg, insbesondere nicht im Bereich Performance-Marketing.
Die Leistungen erfolgen projektbezogen auf Basis individuell vereinbarter Angebote. Hosting und Domain-Services sind ausdrücklich nicht Teil des Leistungsumfangs.

3. Zusammenarbeit mit Drittanbietern
Der Anbieter nutzt für die Erstellung von Websites Drittplattformen (z. B. OnePage, Shopify). Der Kunde erklärt sich damit einverstanden, dass:
Nutzerkonten ggf. durch den Anbieter mit den Kundendaten eingerichtet werden,
der Kunde selbst die kostenpflichtigen Pakete (z. B. bei OnePage) bucht,
Drittanbietergebühren vollständig vom Kunden getragen werden.

4. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung erfolgt auf Basis eines individuell vereinbarten Angebots. Die Abrechnung kann projektbezogen (pauschal), auf Stundenbasis oder über monatliche Retainer erfolgen.
Mit Vertragsschluss wird eine Anzahlung fällig. Die verbleibende Vergütung ist nach Abnahme bzw. finaler Fertigstellung zur Zahlung fällig. Die Zahlungsfrist beträgt 7 Tage ab Rechnungsdatum. Zahlungen erfolgen ausschließlich per Banküberweisung.

Eigentumsvorbehalt:
Alle erbrachten Leistungen – insbesondere Designs, Quellcode, Inhalte oder Layouts – bleiben bis zur vollständigen Bezahlung im Eigentum des Anbieters. Ein Nutzungsrecht entsteht erst nach vollständigem Zahlungseingang.

5. Projektverlauf und Abnahme
Der Anbieter erstellt zunächst einen ersten Entwurf (z. B. in der kostenlosen OnePage-Version). Dieser wird dem Kunden zur Ansicht übermittelt, meist per WhatsApp. Kleinere Änderungen sind bis zu zwei Korrekturschleifen im Angebot enthalten.
Nach Rückmeldung bucht der Kunde eigenständig ggf. notwendige Lizenzen (z. B. OnePage Pro). Der Anbieter finalisiert das Projekt und verbindet bei Bedarf die Domain.
Die Abnahme erfolgt schriftlich (z. B. per WhatsApp oder E-Mail). Erfolgt keine Rückmeldung innerhalb von 7 Werktagen nach Bereitstellung, gilt die Abnahme als erfolgt.

6. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, dem Anbieter alle erforderlichen Inhalte (Texte, Bilder, Zugangsdaten etc.) rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen, die durch verspätete Zuarbeit entstehen, verlängern den Projektzeitraum entsprechend und berechtigen den Anbieter nicht zur Fristüberschreitung.

7. Nutzungsrechte
Nach vollständiger Bezahlung erhält der Kunde ein einfaches, nicht übertragbares Nutzungsrecht an den erstellten Webdesigns und Inhalten. Eine Herausgabe offener Arbeitsdateien erfolgt nur nach vorheriger Vereinbarung und ist nicht Bestandteil der Standardleistung.

8. Haftung und Gewährleistung
Der Anbieter haftet nicht für:

konkrete wirtschaftliche Ergebnisse im Rahmen von Performance-Marketing,
die Rechtskonformität der vom Kunden bereitgestellten Inhalte (z. B. DSGVO, Urheberrechte),
die dauerhafte Verfügbarkeit von Drittanbieterdiensten (z. B. OnePage, Shopify),
Schäden durch fehlerhafte oder unvollständige Zuarbeiten des Kunden.

Der Anbieter verwendet lizenzfreie Inhalte oder solche, die vom Kunden zur Verfügung gestellt werden. Die Verantwortung für die rechtliche Prüfung der Inhalte trägt ausschließlich der Kunde.
Eine Gewährleistung auf Funktionalität über den Zeitpunkt der Abnahme hinaus besteht nicht.

9. Subunternehmer
Der Anbieter ist berechtigt, zur Vertragserfüllung geeignete freie Mitarbeiter oder Subunternehmer einzusetzen. Der Kunde erklärt sich damit einverstanden.

10. Schlussbestimmungen
Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Gerichtsstand ist, soweit gesetzlich zulässig, der Sitz des Anbieters in Stendal.
Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB unwirksam sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Regelungen unberührt. Anstelle der unwirksamen Regelung tritt eine Regelung, die dem wirtschaftlich Gewollten am nächsten kommt.
Diese Website ist nicht Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. Facebook ist eine Marke von Facebook, Inc. Wir verwenden auf dieser Website Remarketing-Pixel/Cookies von Google, um erneut mit den Besuchern unserer Website zu kommunizieren und sicherzustellen, dass wir sie in Zukunft mit relevanten Nachrichten und Informationen erreichen können. Google schaltet unsere Anzeigen auf Websites Dritter im Internet, um unsere Botschaft zu kommunizieren und die richtigen Personen zu erreichen, die in der Vergangenheit Interesse an unseren Informationen gezeigt haben.